Historische Kinderbücher jüdisch-deutschsprachiger Autorinnen und Autoren

Siegfried Abeles aus Wien, Ilse Herlinger aus Witkowitz und Richard Plaut sind die Autoren der historischen Kinderbücher, die bisher im Gans Verlag neu editiert. erschienen sind.

In der ersten halben Stunde geht es um das Buch »Mendel Rosenbusch» von Ilse Herlinger. Der Verleger des Gans Verlags, Ulrich Leinz, stellt die Autorin und das Buch vor und gemeinsam wird eine Geschichte aus dem Buch gelesen.

Der Verlag schreibt zu diesem Buch: Neugierige und mutige Kinder wie Lenka und Uri, Ruth und Gerson, Resele und Tesele stehen im Zentrum der Abenteuer- und Wundergeschichten. Vor große Herausforderungen gestellt, bedürfen sie der Hilfe von anderen Kindern – und auch von Erwachsenen. Doch gerade die Erwachsenen haben vor allem ihre eigenen Ziele im Sinn. Dann greift Mendel Rosenbusch, von dem niemand weiß, dass er über eine besondere Fähigkeit verfügt, in das Geschehen ein. Und mit seiner Unterstützung gelingt es Lenka und Uri, Ruth und Gerson, Resele und Tesele, den uneinsichtigen Erwachsenen und auch manchen Kindern, die Augen und Herzen zu öffnen. Ilse Herlinger erzählt diese Geschichten mit Spaß und Spannung – und in einer wunderschönen und schlichten Sprache. Mit elf doppelseitige Grafiken von Özgür Erkök Moroder, einem Nachwort von Dr. Annegret Völpel und einer editorischen Notiz von Ulrich Leinz.

In der zweiten von drei Veranstaltungen geht es um das Buch »Tams Reise durch die jüdische Märchenwelt« von Siegfried Abeles. Der Verleger des Gans Verlags, Ulrich Leinz, stellt den Autor und das Buch vor und gemeinsam wird ein Märchen aus dem Buch gelesen.

Der Verlag schreibt zu diesem Buch: Hätte nicht Herr Kikeriki ihm die Richtung gewiesen, der Wurm Schamir ihm durch die Berge geholfen und der große Wal ihm den fliegenden Teppich geliehen, dann wäre der kleine Tam nie in sein Land gekommen, wo Milch und Honig fließen. Dort angekommen, nimmt ihn der gute Bauer Jehuda bei sich auf und wird ihm nun allabendlich die schönsten jüdischen Märchen erzählen: von den jungen Arbeitern vom Turmbau zu Babel, die sich zwar nicht mehr mit Worten verständigen können, sich aber dennoch verstehen und gegenseitig helfen – von der von Ungerechtigkeit durchdrungenen Gesellschaft in Sodom und was dagegen helfen kann – von Rollifahrer Josefs Absturz in fremde Unterwelten und wie er schließlich Rambam begegnet und der ihn kuriert – und von der fröhlichen Dina, die durch den Wald läuft, sich verletzt und in große Gefahr gerät aber von ihrer Mutter gerettet wird, während ihr Vater von allem nichts mitbekommt – und viele weitere Märchen.

In der letzten halben Stunde geht es um das Buch »Die Kiste mit dem großen S« von Richard Plaut. Der Verleger des Gans Verlags, Ulrich Leinz, stellt den Autor und das Buch vor und gemeinsam wird ein Ausschnitt aus dem Kinderroman gelesen.

Der Verlag schreibt zu diesem Buch: Die Eltern Baumann fahren zur Kur, da wird die Haushälterin krank, und so sind plötzlich die vier Kinder – Hanneli, die Zwillinge Mutz und Peter, sowie das Nüßchen, die kleine Schwester – auf sich allein gestellt. Doch dann werden wertvolle Sachen aus dem Keller der Baumanns gestohlen. Und damit nicht genug, klingelt der verschroben wirkende Nachbar und der halbstarke Nachbarsjunge fordert seinen Tribut. Wird es Hanneli, Mutz, Peter und Nüßchen gelingen, die drei Wochen gut zu überstehen, bis die Eltern wieder zurück sind? Und werden sie den Dieb dingfest machen können? Das Buch ist ein spannender und turbulenter, lustiger und kluger Kinderkrimi und Coming-of-Age-Roman. Und für alle, die zwischen den Zeilen lesen, erzählt er zudem die Lovestory von Peter und seinem Mitschüler Karli, deren Vertrauen zueinander durch die Geschehnisse auf eine harte Probe gestellt wird. In den Erlebnissen der Kinder schwingen subtil die Erfahrungen des fünfundzwanzigjährigen Autors von Flucht und vom Leben im schweizerischen Exil mit.

Anmerkungen: Das Verlagsbüro hat leider nicht viel Platz , daher können höchsten 10 Leute teilnehmen.

Wann? Freitag, 26. September, 15-17:30 Uhr

Wo? Gans Verlag (Verlagsbüro), Heinrich-Heine-Straße 36, 10179 Berlin-Mitte

Anmeldung: gansverlag@nullgansverlag.de

http://www.gansverlag.de
https://www.facebook.com/GansVerlag
https://www.instagram.com/gansverlag/