Münchner Schriftstellerinnen erzählen, was sie zum Schreiben bewegt hat und wie das Schreiben in schwierigen Lebenssituationen geholfen hat. Sie geben Einblick in die Zusammenarbeit mit dem Verlags-Team, in die Titelfindung und Umschlagsgestaltung.
Folgende Autorinnen und Autoren stellen Ihre Arbeit vor, die im KIENER Verlag bereits erschienen sind oder erscheinen werden:
- 10:30 Uhr 10 Jahre KIENER Verlag: Christl Kiener erzählt über die Entstehungsgeschichte des Verlags
- 11:00 Uhr Gabi Ganser: Die ermutigende Botschaft ihres Buches – unser Körper ist wie eine feinsinnige, praktikable, verlässliche und individuelle „App“, die man nur richtig benutzen muss. Kommen Sie Ihren persönlichen Energieräubern und Energiespendern auf die Spur.
- 13:00 Uhr Cornelia Klaila: Beantwortet Fragen wie – Schreiben, kann das jeder, warum hilft es in schwierigen Lebensphasen und was ist das Faszinierende daran?
- 15:00 Uhr Karin Irshaid: Liest aus ihrer Erzählung „Das Hochzeitsessen“ und ihrem Roman „Reise nach Jerusalem“ und spricht über die Zusammenarbeit von Autor und Verlag. Sie wird begleitet von ihrer Autoren-Kollegin Gisela Corleis, die darüber spricht, wie ihr Manuskript entstanden ist und wie es zu einem Buch werden kann.
Unser besonderes Highlight aus Braunschweig:
- Jederzeit zu hören: Markus Mittmann liest für alle, die Lust auf „Wodka mit Grasgeschmack“ haben – über einen Link aus seinem Roman.
Achtung: Maximale Besucherzahl pro Programmpunkt: 6 Teilnehmer, Mund-Nasen-Schutz erforderlich. Aufgrund der Beschränkung ist eine Anmeldung erwünscht: 0179 211 5887 oder c.kiener@nullkiener-verlag.de. Aber auch über spontane Besuche freuen wir uns.
Anfahrtsbeschreibung: Busse und U3/U6 zur Münchner Freiheit, Ausstieg in Richtung Clemensstraße
Programmänderungen vorbehalten.