
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2020
52 unabhängige Verlage, eine gemeinsame Idee: schöne Bücher! Wir zeigen sie - und ihre Macher ebenso. Entdecke schöne Bücher und lerne die kreativen Köpfe dahinter kennen! 52 unabhängige Verlage aus ganz Deutschland haben sich zusammengetan. Was sie vereint: schöne Bücher. Und wir zeigen sie gern an drei Tagen auf unseren Online-Kanälen, stellen noch dazu die…
Erfahren Sie mehrAuch 2020 öffnet der Büchner-Verlag zum Welttag des Buches wieder seine Türen. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir einen Weg gefunden, auf dem Sie unseren Verlag jederzeit an der frischen Luft besuchen können. In Kooperation mit der Buchhandlung Jakobi wurde ein Schaufenster gestaltet, in dem Marburger Autoren sich und ihre Verbindung zur Stadt vorstellen. Das…
Erfahren Sie mehrDer Rowohlt Verlag öffnet seine Türen und gibt einen digitalen Einblick in die Verlagswelt. Wir freuen uns auf neugierige Leser:innen, die schon immer einmal Rowohlt von innen sehen wollten. Wir nehmen Sie mit auf einen digitalen Rundgang durch unser neues Verlagsgebäude. Unsere Besucher:innen werden nicht nur einige interessante Fakten und Anekdoten zur Verlagsgeschichte hören, sondern…
Erfahren Sie mehrWir freuen uns, Sie in unserem Ladenbüro begrüßen zu dürfen. Erfahren Sie, wie unsere Bücher entstehen – von der Idee bis zum fertigen Buch – und wie ihre Inhalte praktische Anwendung finden. Folgende Autorinnen und Autoren stellen Ihre Werke vor, die im KIENER Verlag erschienen sind: 10:00 Uhr 10 Jahre KIENER Verlag: Christl Kiener erzählt…
Erfahren Sie mehrDer Erich Schmidt Verlag präsentiert in diesem Webinar die vielen Facetten eines Fachmedienanbieters und zeigt, wo Wissen entsteht und wie es verbreitet wird. Entdecken Sie am Beispiel des Erich Schmidt Verlags die vielen Facetten eines Fachmedienanbieters. Ob Lektorat, IT, Logistik, Veranstaltungsmanagement, Produktentwicklung, Marketing oder Vertrieb....wir zeigen Ihnen im Webinar, wo Wissen entsteht und wie es…
Erfahren Sie mehrWir verwandeln einen Parkplatz vor der Buchhandlung Leseglück in einen kleinen Literatur-Park mit Blumen, Stühlen, Teppich, Büchern und Gesprächen über aktuelle Literatur. Der LITERATUR-PARKPLATZ am Parking Day ist eine Veranstaltung des Verlags mikrotext in Kooperation mit der Buchhandlung Leseglück. #parkingday Der Parking Day ist ein eintägiges weltweites Event immer am dritten Freitag im September. Parkplätze…
Erfahren Sie mehr"Vom Skript zum Audio - Wie ein Hörbuch entsteht" beim Ronin Hörverlag
Der Ronin Hörverlag bietet Ihnen im Rahmen von #verlagebesuchen die Chance, eine Hörbuchproduktion hautnah mitzuerleben und wenn Sie mögen, sogar mitzugestalten.
Erfahren Sie mehrVerlegerin Catharine Nicely stellt Ihren Verlag und die aktuelle Ausstellung vor Die Verlegerin Catharine Nicely und das PalmArtPress Team laden Sie herzlich ein. Wir zeigen Ihnen die Räume und unser PalmArtPress Programm. Wir bieten noch vor Sommerende Impressionen von Strand und Meer mit der aktuellen Ausstellung BEACH LOVERS zum Fotoband von Jörg Rubbert. Nicht nur…
Erfahren Sie mehrPablos Edition Leipzig (gegr. März 1990) nach dem Neubeginn im Mansfeldischen. Lesung und Diskussion zur Thematik "Schwierige Offenbarungen zu einem mystisch verklärten Jahrtausendgenie; auch anläßlich seines (eigentlich 470. Ehrentages).
Erfahren Sie mehrWie entstehen Comics und wo werden sie gemacht? Reprodukt gibt einen Einblick hinter die Kulissen eines Comicverlags.
Erfahren Sie mehrLesepicknick mit Suchspiel im Schwabinger Leopoldpark In diesem Jahr laden wir Familien mit kleinen Kindern zu einem Lesepicknick mit Suchspiel ein: im Schwabinger Leopoldpark (zwischen Leopold- und Friedrichstraße). Vorgelesen wird das Bilderbuch "Nichts los im Wald". Danach können die Kids auf eigene Faust (bzw. in Begleitung ihrer Eltern) losstromern und Gegenstände des Buches im Leopoldpark…
Erfahren Sie mehrMal kurz die Welt retten … Dass das nicht möglich ist, wissen wir alle. Aber dass viele kleine Taten oft eine große Wirkung haben können, ist bewiesen. Wie viel jeder Einzelne von uns zum Klimaschutz beitragen kann, ohne dass es mit viel Aufwand oder hohen Kosten verbunden sein muss, beweist die MDR-Wetterexpertin und Meteorologin Michaela…
Erfahren Sie mehrBesichtigen Sie die Lernwerkstätten der Klax Berufsakademie und lernen das pädagogische Konzept hautnah kennen. Sie erfahren, wie der Bananenblau Verlag in Zusammenarbeit mit KollegInnen aus der Praxis Themen für Veröffentlichungen entwickelt.
Erfahren Sie mehrWie kommt eigentlich ein Buch zustande? Den gesamten Prozess der Bucherstellung – von der ersten Idee über die Manuskriptabgabe bis hin zur Erstellung der Druckdaten – erklärt der Drachenhaus Verlag am 17. September, 18:00-19:00 auf Zoom! Der in Esslingen ansässige Drachenhaus Verlag gewährt Jugendlichen und Erwachsenen einen kleinen Einblick in das Verlagswesen: Warum ist ein…
Erfahren Sie mehrTee-Sommelière Sabine Weber-Loewe erklärt in ihrem preisgekrönten Buch „Teezeit“ welche Teesorten es gibt, wie der perfekte Teeaufguss gelingt, welche Zutaten wichtig sind und warum jede Teesorte eine individuelle Wassertemperatur benötigt. „Tee trinken heißt den Lärm der Welt vergessen“- Viele Wege führen zu einer guten Tasse Tee. Die richtige Lagerung, die ideale Wassertemperatur und eine vorgewärmte…
Erfahren Sie mehrBei Wagenbach gibt es am Welttag des Buches keine Rosen und Bücher – wie es in Katalonien üblich ist – sondern eine der interessantesten neuen Stimmen aus Spanien: SARA MESA.
Erfahren Sie mehrMiriam Leitner und Theresia Romberg-Frede lebten zwei Jahre lang in Peking. Um die Menschen wirklich kennenzulernen, führten sie über 50 Interviews, die sie in einem Buch festhielten. In einem Online-Vortrag erzählt Miriam Leitner, wie es von der Idee schließlich zum fertigen Buch kam: "China erscheint vielen von uns groß und fremd, sogar beängstigend und unberechenbar.…
Erfahren Sie mehrConvening artists from all over the world, this screening is inspired by the practice of silvopasture. Silvopasture is an integrated, holistic approach to agriculture and forestry that allows all types of organisms involved to benefit in mutual ways, forming a balance that supports and co-nourishes each participant across various scales. A tradition of living-with familiar…
Erfahren Sie mehrDer Berliner Independentverlag Periplaneta verlegt nicht nur, er betreibt auch ein Literaturcafé. Bei uns ist somit jeden Tag „Tag der offenen Tür“. Auch an diesem „Verlage besuchen“-Freitag findet bei uns „TresenLesen“ statt. Zwei Künstler, zwei Barhocker, ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken (natürlich mit Ab- und Anstand). Es geht um Texte, Literatur…
Erfahren Sie mehrMünchner Schriftstellerinnen erzählen, was sie zum Schreiben bewegt hat und wie das Schreiben in schwierigen Lebenssituationen geholfen hat. Sie geben Einblick in die Zusammenarbeit mit dem Verlags-Team, in die Titelfindung und Umschlagsgestaltung. Folgende Autorinnen und Autoren stellen Ihre Arbeit vor, die im KIENER Verlag bereits erschienen sind oder erscheinen werden: 10:30 Uhr 10 Jahre KIENER…
Erfahren Sie mehrDer Verbrecher Verlag wird 25 Jahre alt und feiert mit außergewöhnlichen Online-Einblicken in die Verlagsgeschichte, den Alltag und die Entstehung der guten Bücher! Trotz der vielen Ungewissheiten dieses Jahr bleibt gewiss, dass der Verbrecher Verlag 2020 ein Vierteljahrhundert alt wird. Für uns steht Gesundheit an erster Stelle, daher verzichten wir auf eine große Feier und…
Erfahren Sie mehrLesen lokal, das ist der Zusammenschluss der Verlage L&H Verlag, terra press, Bäßler Verlag, Verlag für Regional- und Zeitgeschichte / Die Mark Brandenburg und edition progris. Lernen Sie uns, unsere AutorenInnen und Bücher an diesem Tag kennen. #lesenlokal ist Weltgeschichte vor Ort: #hyperlokal. Die Verlagskooperation lesen lokal stärkt seit 2018 durch gemeinsame Aktionen und Verlagsarbeit…
Erfahren Sie mehrTriest realisiert Titel in den Bereichen Architektur, Grafik und Typografie. Wir haben den Verlag 2015 gegründet und feiern in diesem Jahr den fünften Geburtstag. Gerne laden wir dazu ein, unser Programm zu entdecken.
Erfahren Sie mehrDie Verlegerinnen und Verleger der drei unabhängigen Verlage Voland & Quist, Guggolz und Reisedepeschen laden am Samstag, den 19.9.2020 auf eine Limo* in den Akazien-/Goltzkiez ein. Die Verlegerinnen und Verleger der drei unabhängigen Verlage Voland & Quist, Guggolz und Reisedepeschen laden am Samstag, den 19.9.2020 auf eine Limo* in den Akazien-/Goltzkiez ein: zum Fragen, Antworten…
Erfahren Sie mehrIm Verlag Dr. Friedrich Pfeil erscheinen seit fast 40 Jahren wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher u. Zeitschriften aus Bio- u. Geowissenschaften. Die Palette reicht von Handbüchern bis zu heimatkundlichen Naturführern für jedermann. Weit spannt Pfeil mit seinen Neuerscheinungen 2020 den Bogen, von archäologischen „Goldblech-Figuren Funden in Skandinavien“ über ein zweibändiges Werk „Sämtlicher Erreger von Infektionen ...…
Erfahren Sie mehrShelagh Delaney, die mit "A Taste of Honey" einen Welterfolg landete, entführt mit ihren Erzählungen und Stücken ins Manchester der 1950er und 1960er Jahre. Delaney-Übersetzer und -Herausgeber Tobias Schwartz und AvivA-Verlegerin Britta Jürgs laden zu einem Spaziergang im Kleinen Tiergarten ein, sprechen über Manchester, Moabit, die HOTLIST 2020 – und natürlich auch darüber, was die…
Erfahren Sie mehrWie wird ein Hörbuch produziert? Worauf kommt es bei einer guten Aufnahme an? Wie aufwändig ist die Produktion einer Lesung? Was macht eigentlich ein/e Regisseur*in im Studio? Im Tonstudio von speak low nehmen Sie vor dem Mikrofon Platz, dort, wo sonst die großen Interpreten sitzen, und lesen einen Text Ihrer Wahl selbst ein. Ein Lieblingsgedicht?…
Erfahren Sie mehrKamishibai-Lesungen werden z.B. in Kindergärten, Schulen, Bibliotheken und Kinderbuchhandlungen immer beliebter als "analoges Bilderbuch-Kino" überall und bei Tageslicht. Einführung in die japanische Aufführungstechnik. Kamishibai-Kartensets bieten die gleiche hohe Bildqualität wie entsprechende Bilderbücher. Sie Kindern unmittelbar in einer Kamishibai-Holzbühne zu zeigen, während man auf der Rückseite der Bühne den Text vorlesen kann, ist ein faszinierendes Erlebnis.…
Erfahren Sie mehrTreffen Sie pmv in seiner Heimat Rheinhessen! Besuchen Sie den Peter Meyer Verlag in Saulheim und erhalten Sie exklusive Einblicke in die Arbeit unseres nachhaltigen Verlages. Mit Autorengesprächen und Verlegerinnenexpertisen! 11 Uhr : Werkstattgespräch Buchhändlerinnen und Buchhändler aus Rheinhessen und Rhein-Main sind eingeladen, bei einem Frühschoppen Näheres zum neuen Rheinhessen-Programm des pmv zu erfahren. Lernen…
Erfahren Sie mehrEine literarisch-feuilletonistische Zeitreise vom späten Kaiserreich über die zwanziger Jahre in das Berlin der NS-Zeit. Eine literarisch-feuilletonistische Zeitreise vom späten Kaiserreich über die zwanziger Jahre in das Berlin der NS-Zeit. Rechtzeitig zum 100. Stadtjubiläum von Groß-Berlin gibt der B&S SIEBENHAAR VERLAG eine mehrbändige Stadtgeschichte in Prosatexten heraus. Die ersten drei Bände liegen nun vor: Gewalt…
Erfahren Sie mehrDer Nünnerich-Asmus Verlag im Farbenrausch – Wir heißen Sie herzlich willkommen zu einem bunten Beisammensein voller bunter Bücher und Begegnungen!
Erfahren Sie mehrEinblick in die moderne Buchwerkstatt von Ralf Plenz – Sie entdecken lesenswerte Hardcover aus dem Input-Verlag und der Edition Konturen. Erleben Sie die wöchentliche Herstellung des Podcasts „Der Büchermacher“.
Erfahren Sie mehr"open garden" in Wannsee beim Bübül Verlag Berlin Der Bübül Verlag Berlin hat sein Zuhause bei der Schriftstellerin Tanja Langer in Wannsee. Nicht weit vom S-Bahnhof Wannsee, um die Ecke vom Literarischen Colloquium, findet man den polyglotten Verlag, der Kunst & Literatur zu günstigen Preisen für Jedermann & Jedefrau verspricht. Hier, am Rand der großen…
Erfahren Sie mehrSeit 6 Jahren hat der Verlag Herder mit verschiedenen Abteilungen eine Dependance in der Hauptstadt. In unserer online-Veranstaltung nehmen wir Sie mit ins Haus der Bundespressekonferenz und zeigen Ihnen unser Büro im Herzen des politischen Berlin. Im Haus der Bundespressekonferenz – bekannt durch die „blaue Wand“ bei Pressekonferenzen von Ministern und der Bundeskanzlerin – haben…
Erfahren Sie mehrWie kommt ein Verlag zu seinen Büchern? Dr. Patrick Oelze, Programmleiter Politik & Geschichte am Berliner Standort des Verlag Herder, gibt einen virtuellen Einblick in die Werkstatt eines der ältesten deutschen Sachbuchverlage. Jedes Jahr erscheinen zehntausende Bücher neu auf dem deutschsprachigen Markt. Und das ist nur ein Bruchteil der Manuskripte, die den Verlagen angeboten werden.…
Erfahren Sie mehrVerlegerin Britta Jürgs und Herausgeber Eckhard Gruber sprechen über eine tolle Wiederentdeckung von 1931: "Patience geht vorüber" von Margaret Goldsmith, gerade druckfrisch im AvivA Verlag erschienen. Wer die Autorin war, wie sie nach Berlin kam und was sie mit Vita Sackville-West und dem Bloomsbury-Kreis verbindet, enthüllt Eckhard Gruber – und Britta Jürgs gibt Einblicke in…
Erfahren Sie mehrDer Erich Schmidt Verlag präsentiert in diesem Webinar die vielen Facetten eines Fachmedienanbieters und zeigt, wo Wissen entsteht und wie es verbreitet wird. Entdecken Sie am Beispiel des Erich Schmidt Verlags die vielen Facetten eines Fachmedienanbieters. Ob Lektorat, IT, Logistik, Veranstaltungsmanagement, Produktentwicklung, Marketing oder Vertrieb....wir zeigen Ihnen im Webinar, wo Wissen entsteht und wie es…
Erfahren Sie mehrHeinrich von Berenberg stellt seinen Verlag, Bücher und Autoren vor.
Erfahren Sie mehrBücher machen – Bücher herausgeben – Bücher verkaufen: Im hart umworbenen Markt kann es wertvoll sein, von einem echten Profi aus erster Hand zu erfahren, welche vier Fragen der Verleger an potenzielle Autoren, an sich und seine Mitarbeiter stellt.
Erfahren Sie mehrUm Chinas reichen Fundus an Geschichten einem breiten Publikum zugänglich zu machen, beschlossen drei Herren, diese aufzuschreiben und in Buchform vorzulegen. Wie es von der ersten Idee zum fertigen Buch kam, erzählen sie in diesem Vortrag. Auf einer Chinareise im September 2016 von Chengdu über Wudangshan, Hangzhou und Suzhou nach Shanghai lernte der Germanist und…
Erfahren Sie mehrAlle Jahre wieder! Der Freiburger nonsolo Verlag freut sich darauf, seine Türen für alle Liebhaber*innen der zeitgenössischen italienischen Literatur zu öffnen. Gibt es eine bessere Möglichkeit als einen Tag der Offenen Tür, um mit der eigenen Stadt im Gespräch zu bleiben? Eingeladen sind Fachleute wie „normale“ Leser*innen, die gerne etwas über den neuesten Stand der…
Erfahren Sie mehrDer be.bra verlag lädt zur ersten Verlagsvorstellung auf dem Parkdeck Rom ein. Erfahren Sie Spannendes über die bewegte 25jährige Verlagsgeschichte auf den Stellplätzen 223 und 224 – direkt vor unserem Archiv. Was macht ein Häuptling im Verlag? Wie funktioniert eine Buchvorstellung ohne Bücher? Oder was treibt Mitarbeiter zu Qi Gong? Die Antworten auf diese und…
Erfahren Sie mehr